4. Dezember 2023 |
16:59 |
Folge 76 – Romantik und Liberalismus – Sendungsgast Natalie Soondrum
Egon Friedell - Kulturgeschichte der Neuzeit 26.01.2012
Viertes Buch, Teil 3/28
Die Altteutschen – Befreiung Südamerikas und Griechenlands – Die österreichische Infektion – Die „modernen Ideen“ – Der Mephisto der Romantik – Romantische Wissenschaft – Der „dichtende Volksgeist“
Website C.H. Beck Verlag, München
Beteiligte:
Natalie Soondrum (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Beitrag im [Archiv]
|
17:56 |
Ludwig Laher: “Folgen”
Frankfurter Buchmesse 2005 20.02.2007
Ludwig Laher im Gespräch über seinen neuen Roman “Folgen”, über seine filmischen Arbeiten und seinen Essay- und Skizzenband “Quergasse”. Zu Beginn und am Ende des Gesrpäches liest Laher zwei kurze Ausschnitte aus den Büchern.
Beteiligte:
Laher Ludwig (Autor/in)
Verlag Haymon (Verlag)
Genre: AutorInnenlesung
Ludwig Laher is under discussion about his new novel "Folgen", about his filmic working and his band of essays and adumbrations "Quergasse". At the beginning and in the end of the discussion Laher reads out two short cut-outs of his books.
Beitrag im [Archiv]
|
18:22 |
Folge 20 – Renaissance und Reformation – Sendungsgäste Mischa Pilss und Claudia Bosse
Egon Friedell - Kulturgeschichte der Neuzeit 30.07.2009
|
19:20 |
Salzburger Literaturforum Leselampe
12.02.2017
Radio Literaturhaus stellt ihnen das Salzburger Literaturforum Leselampe vor. Seit Herbst 2016 mit einem neuen Team: Barbara Stasta und Madgalena Stieb. Wer sie sind, was sie machen und wie ihr Frühjahrsprogramm ausschaut, erfahren sie in dieser Sendung.
Beitrag im [Archiv]
|
20:19 |
Zum 10.Todestag von Franz Kain
Frankfurter Buchmesse 2007 23.09.2007
Der oberösterreichische Autor Franz Kain ist auch zehn Jahre nach seinem Tod einer größeren
Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Über die Gründe für dieses Nicht-Kennen sprach David Guttner mit Richard Pils, der die Bücher von Franz Kain in der Bibliothek der Provinz verlegt.
Beteiligte:
Verlag Bibliothek der Provinz (Verlag)
Guttner David (Redakteur/in)
The upperaustrian writer Franz Kain has died ten years ago, and he is nearly unknown to a modern austrian readership.
David Guttner and Kain's puplisher, Richard Pils, tried to find out the symptomes for that case.
Beitrag im [Archiv]
|
20:48 |
jeder tag ist ein gedicht #12: Martin Winter – NEUE MASZNAHMEN
#jedertagisteingedicht 28.03.2020
In der Reihe „jeder tag ist ein gedicht“ publiziert literadio während der durch den Coronavirus von der Regierung verhängten Ausgangsbeschränkungen täglich ein Gedicht.
3.4.2020 – Markus Köhle: Fieberkopf
Markus Köhle , Poetry Slammer und Autor zahlreicher Bücher und Geschichten, publiziert derzeit ebenfalls verstärkt Online – seine wöchentlichen Lesungen sind auf vimeo zu finden.
Beitrag im [Archiv]
|
20:49 |
Cordula Simon: Der potemkinsche Hund
Leipziger Buchmesse 2013 17.03.2013
Pamela Neuwirth im Gespräch mit der Autorin.
Beteiligte:
Neuwirth Pamela (Interviewer/in)
Verlag Picus (Verlag)
Cordula Simon (Interviewgast)
Genre: Interview
Beitrag im [Archiv]
|
21:13 |
Tonio Schachinger: Nicht wie ihr
Frankfurter Buchmesse 2019 27.09.2019
Schachingers Debüt ist ein rotziger, witziger und origineller Roman über einen Fussballstar. Gespickt mit Wiener Milieusprache und herrlichen Fußballmetaphern gibt er Einblick in das Schauspiel des Profisports.
Das Buch ist nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019.
Beteiligte:
Tonio Schachinger (Autor)
Daniela Fürst (Redakteur/in)
Beitrag im [Archiv]
|
21:41 |
Neue Romane von Julya Rabinowich und Lilian Faschinger
05.11.2012
„Die Erdfresserin“ von Julya Rabinowich und „Die Unzertrennlichen“ von Lilian Faschinger halten beide unserer Gesellschaft einen Spiegel vor, so unterschiedlich die literarischen Mittel auch sind, die die Autorinnen verwenden. Beide Bücher sind bei Hanser erschienen. Die in Wien lebenden Schriftstellerinnen haben im Oktober 2012 im Grazer Literaturhaus aus ihren Romanen gelesen.
Sendungsinhalt: Mitschnitt der Lesungen und ein Interview mit Lilian Faschinger
Musik: Ibrahim Maalouf „Diagnostic“, Label: Mi’Ster (Harmonia Mundi), 2012
Websites: http://julya-rabinowich.com und http://www.hanser-literaturverlage.de/autoren/autor.html?id=21668
Achtung: Bei Sendungsübernahme darf die Absage weggeschnitten werden!
Beitrag im [Archiv]
|
22:41 |
Silvia Treudl (Hrsg.): manchmal alles-manchmal nichts
Frankfurter Buchmesse 2010 21.09.2010
Erinnerungen an Norbert Silberbauer. Ein Gespräch mit der Verlegerin Gabriele Ecker über den Band “manchmal alles-manchmal nichts” von Silvia Treudl (Hsg.)
Beteiligte:
Berger Christian (Redakteur/in)
Verlag Literaturedition Niederösterreich (Verlag)
Ecker Gabriele (Interviewgast)
Genre: Diskussion/Gespräch
Beitrag im [Archiv]
|
23:08 |
“Verleger zwischen Mission und wirtschaftlichem Überleben”
Frankfurter Buchmesse 2006 21.09.2006
Diskussionsrunde mit Klaus Gadermaier (Czernin Verlag), Rainer Iglar (editionFotohof) und Hermann Gummerer (Folio Verlag)
Beteiligte:
Verlag Czernin (Verlag)
Verlag Folio (Verlag)
Verlag editionFotohof (Verlag)
Leiner Veronika (Interviewer/in)
Genre: Diskussion/Gespräch
Debate with publishers Klaus Gadermaier (Czernin Verlag), Rainer Iglar (editionFotohof) and Hermann Gummerer (Folio Verlag)
Beitrag im [Archiv]
|
23:36 |
Mieze Medusa: Wien
10.03.2006
Am 10. März 2006 fand anläßlich der Buchpräsentation “Textstrom”, erschienen 2006 im Aramo Verlag, ein Poetry Slam,im Unabhängigen Literaturhaus in Krems statt. Moderiert wurde der Slam von Mieze Medusa und Diana Köhle, die auch als Herausgeberinnen des Buches fungierten. Mieze Medusa tritt beim Slam zur Einstimmung auf.
Beteiligte:
Mieze Medusa (Autor/in)
Verlag Edition Aramo (Verlag)
Genre: AutorInnenlesung
Beitrag im [Archiv]
|
23:41 |
Nuşin Arslan: Bilder als Brücke zur Sprache/Mikel Babiano: Stimmen der Amsel
Frankfurter Buchmesse 2019 27.09.2019
Kunsttherapeutisches und eine Baskische Anthologie präsentieren die AutorInnen gemeimsam mit dem Verleger Gerald Kurdoğlu Nitsche.
Beteiligte:
Nuşin Arslan Lambreva (Autor/in)
Erika Preisel (Redakteur/in)
Beitrag im [Archiv]
|
5. Dezember 2023 |
00:10 |
Gertraud Klemm: Herzmilch
Frankfurter Buchmesse 2014 08.10.2014
Ein Roman zum Frau-Werden und Frau-Sein.
Beteiligte:
Gertraud Klemm (Autor/in)
Erika Preisel (Redakteur/in)
Beitrag im [Archiv]
|
00:40 |
Stefan Kraft: Wer besitzt das Internet?
Frankfurter Buchmesse 2012 10.10.2012
Gespräch mit Stefan Kraft über die von ihm herausgegebene Streitschrift zu Netzfreiheit und Urheberrecht. Promedia Verlag
Beteiligte:
Verlag promedia (Verlag)
Herbert Gnauer (Redakteur/in)
Stefan Kraft (Interviewgast)
Beitrag im [Archiv]
|