20. April 2021 |
18:18 |
Erwin Uhrmann/Moussa Kone: Nocturnes
Frankfurter Buchmesse 2012 11.10.2012
Ein Kunstbuch und auch Buchkunst. Das Werk wird im Gespräch mit dem Autor
und der Verlegerin Gabriele Ecker vorgestellt
Edition NÖ
Beteiligte:
Berger Christian (Redakteur/in)
Verlag Literaturedition Niederösterreich (Verlag)
Erwin Uhrmann (Autor/in)
Ecker Gabriele (Interviewgast)
Genre: Interview
Beitrag im [Archiv]
|
18:43 |
AUFgelesen: Edwin Haberfellner
Leipziger Buchmesse 2011 17.03.2011
Edwin Haberfellner ist Krimiautor und umtriebiger Organisator und Förderer der Krimiszene in Österreich. Gespräch über die Krimiautoren-Vereinigung Linz7, die neue Solidarität in der Szene, Krimifestivals und die Besonderheiten des Genres. Plus Terminankündigungen.
Beteiligte:
Stöger Jörg (Redakteur/in)
Edwin Haberfellner (Autor/in)
Genre: Diskussion/Gespräch
Beitrag im [Archiv]
|
19:07 |
LESUNG: Jonas Philipp Dallmann: Notschek
Leipziger Buchmesse 2012 16.03.2012
Als Notschek in die Mansarde zieht, kommt Unruhe in das abgelegene Vorstadthaus, in dem der Ich-Erzähler mit seiner Frau Maria lebt. Eigentlich soll Notschek nur vorübergehend Unterschlupf finden, aber sein Aufenthalt zieht sich in die Länge.
Autorenlesung. (Luftschacht Verlag)
Aufzeichnung von der Bühne im Österreich Kaffehaus.Leipziger Buchmesse 2012
Beteiligte:
Verlag Luftschacht (Verlag)
Fürst Daniela (Redakteur/in)
Philipp Dallmann (Autor/in)
Genre: AutorInnenlesung
Beitrag im [Archiv]
|
19:26 |
Simone Schönett: Andere Akkorde
Leipziger Buchmesse 2018 04.03.2018
Was wäre, wenn? Diese Frage treibt Schönetts neuen Roman voran, in dem es um Europas größte ethnische Minderheit, die Roma, geht. Real, fiktiv, utopisch und mit einer bodenlosen Idee.
Beteiligte:
Simone Schönett (Autor/in)
Erika Preisel (Redakteur/in)
Beitrag im [Archiv]
|
19:55 |
Jaquier Charles: Lebenserfahrung und Geistesarbeit. Simone Weil und der Anarchismus
Frankfurter Buchmesse 2006 21.09.2006
Der Übersetzer Lou Marin spricht über das Buch von Charles Jacquier “Lebenserfahrung und Geistesarbeit” Ein Buch über die 1943 verstorbene französische Intellektuelle und Sozialistin Simone Weil.
Erschienen ist das Buch im Verlag Graswurzelrevolution.
im Gespräch mit Daniela Fürst
Weiter Titel unter www.graswurzel.net
Beteiligte:
Verlag Graswurzelrevolution (Verlag)
Marin Lou (Übersetzer/in)
The book from Charles Jacquier is about the 1943 died french socialist Somine Weil. The translator Lou Marin is talking about this collection of different text´s and letters around Weil.
It´s published in the Graswurzelrevolution.
under discussion with Daniela Fürst
other books: www.graswurzel.net
Beitrag im [Archiv]
|
20:20 |
Wolfram Berger liest aus dem „Alphabet der Kindheit“
Das rote Mikro: Literatur 12.11.2012
Sendungsinhalt: Der bekannte Schauspieler Wolfram Berger liest Lyrik und Prosa aus einer Anthologie, die anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums des SOS-Kinderdorfes in Stübing erschienen ist. 50 namhafte Autorinnen und Autoren aus der Steiermark haben Beiträge zu diesem Buch geliefert. „50 Arten die Kindheit zu erschreiben: distanziert, kritisch, wehmütig, spielerisch, freundlich kreisen die Texte um das Thema, spielen damit, packen es an oder lassen es fallen…“, schreiben die Herausgeberinnen Agnes Altziebler & Silvana Cimenti vom Literaturhaus Graz. – Zu hören sind Texte von Emil Breisach, Helwig Brunner, Günter Eichberger, Valerie Fritsch, Max Höfler, Alfred Kolleritsch, Andrea Sailer, Stefan Schmitzer, Helmut Schranz, Clemens Setz, Dieter Sperl, Sissi Tax und Andreas Unterweger. – Mitschnitt der Buchpräsentation Anfang September 2012 in Graz.
Buch: „Alphabet der Kindheit. 50 Autorinnen und Autoren schreiben für 50 Jahre SOS-Kinderdorf Steiermark“, Hrg. Agnes Altziebler und Silvana Cimenti, Verlag Leykam 2012
Musik: CD „short stories“ von Thomas Mauerhofer und Klaus Wienerroither, die mit ihren Gitarren ebenfalls kleine Geschichten erzählen. (Edition Jazz Austria, ORF 2012)
Beitrag im [Archiv]
|
21:20 |
Ana Bilić: Anatomie einer Absicht
Leipziger Buchmesse 2016 11.03.2016
Lidia hat vor, ihren Mann zu vergiften, ohne konkreten Anlass oder Grund. Vielmehr ist dieses Vorhaben ihre Konsequenz seiner verachtenswerten Logik von Beziehung.
Hollitzer Verlag
Beteiligte:
Ana Bilić (Autor/in)
Erika Preisel (Redakteur/in)
LBM16, EP
Beitrag im [Archiv]
|
21:51 |
Fleischer, Ludwig Roman: „Zurück zur Schule“
Frankfurter Buchmesse 2006 21.09.2006
Beteiligte:
Verlag Sisyphus (Verlag)
Beitrag im [Archiv]
|
22:19 |
Angerer Paul – Mozart auf Reisen II
lit noe - Literatur aus Niederösterreich 23.08.2005
Paul Angerer präsentiert im Rahmen des “Poetenfestes auf Schloss Raabs/Niederösterreich seinen 2. Teil der kommentierten Briefsammlung von leopold Mozart.
Nach dem großen Erfolg in Wien (18. September 1762 bis 5. Januar 1763) machte sich Leopold Mozart mit seiner Familie auf die große Reise nach Paris und London, um die zwei Kinder – Nannerl und Wolfgang – als Pianisten auch in den anderen Metropolen der Musik vorzustellen. Als begeisterter und eifriger Briefschreiber schildert er Begegnungen, kulturelle und politische Ereignisse, Landschafts- und Städtebeschreibungen. Seine Briefe richtete er an Johann Lorenz Hagenauer, seinen Hausherrn in Salzburg
Beteiligte:
Berger Christian (Produzent/in)
Angerer Paul (Autor/in)
Verlag Bibliothek der Provinz (Verlag)
Genre: AutorInnenlesung
Beitrag im [Archiv]
|
22:30 |
jeder tag ist ein gedicht #32: Susanne Ayoub – Sieben Fragen
#jedertagisteingedicht 09.04.2020
In der Reihe „jeder tag ist ein gedicht“ publiziert literadio während der durch den Coronavirus von der Regierung verhängten Ausgangsbeschränkungen täglich ein Gedicht.
Folge 26: 16.4.2020 -Sonja Gruber: Kronsinn
Sonja Gruber, Lyrikerin aus Wien, Mutter einer Tochter (*2018), Mitglied der GAV,
Publikation von Gedichten und Miniaturprosa in Zeitschriften und Anthologien.
Erster Gedichtband „Dichtungen“ erschien 2018 bei fabrik.transit (Wien), „Dichtungen II“ folgt in Kürze.
Siehe auch: www.literadio.org
Beitrag im [Archiv]
|
22:31 |
jeder tag ist ein gedicht #15: Annemarie Moser
#jedertagisteingedicht 28.03.2020
|
22:33 |
jeder tag ist ein gedicht #20: Li Suo
#jedertagisteingedicht 08.04.2020
|
22:36 |
Wolfgang Mayer König: Statt eines Menschen Freundlichkeit
Frankfurter Buchmesse 2019 27.09.2019
Marius Gabriel präsentiert Mayer-Königs „Long Poems“, die Subjektives und Objektives, Privates und Historisches durch ein hochgradiges Bewusstsein poetischer Energie vermitteln.
Beteiligte:
Marius Gabriel (Lesung)
Daniela Fürst (Redakteur/in)
Beitrag im [Archiv]
|
23:03 |
Marlen Schachinger: Martiniloben
Frankfurter Buchmesse 2016 07.10.2016
Ländliche Idylle – mehr Schein als Sein. Ein dystopischer Roman, in dem aktuelle gesellschaftliche Probleme zum Kollaps führen.
Septime Verlag
Beteiligte:
Marlen Schachinger (Autor/in)
Herbert Gnauer (Redakteur/in)
Beitrag im [Archiv]
|
23:28 |
Lebenslaute (Hg.): Widerständige Musik an unmöglichen Orten.
Literadio: Frankfurter Buchmesse 2020 05.10.2020
Das Buch dokumentiert 33 Jahre Zivilen Ungehorsam der Lebenslaute, eines bunten Netzwerks von MusikerInnen. Ein Lese-, Bewegungs- und Geschichtsbuch. Gerd Büntzly – einer der Herausgeber – im Gespräch.
Das Buch ist Verlag Graswurzelrevolution erschienen.
Beteiligte:
Gerd Büntzly (Herausgeber/in)
Daniela Fürst (Redakteur/in)
Beitrag im [Archiv]
|